
Bodengutachten
- Festlegen, Betreuen und Auswerten der Baugrunduntersuchung als Grundlage für das geotechnische / bodenmechanische Gutachten
- Geotechnische Kartierung
- Beratung und Unterstützung des Bauherrn in Behördenverfahren
- Auswertung und Beurteilung der Erkundungsergebnisse
- Angabe von Bodenkennwerten für den Statiker
- Angaben zur Sickerfähigkeit des anstehenden Untergrundes
- Beurteilung der Baugruben- und Gründungsverhältnisse
Angabe von Baugrubensicherungs- und Gründungsmethoden


Wozu braucht ein Bauherr ein Bodengutachten?
Der Baugrund und das damit verbunden Baugrundrisiko, welches der Bauherr trägt, werden ausführlich beschrieben und sind somit bekannt. Dadurch können mögliche Risiken / negative Überraschungen frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden.
Das Bodengutachten wird oftmals von der Behörde für die Erlangung der Baugenehmigung verlangt/vorausgesetzt.
Unser Tipp
Immer vor Grundstückskauf oder vor Beginn eines Bauvorhabens ein Bodengutachten erstellen lassen und die dort enthaltenen Ausführungshinweise ernst nehmen. So können Sie unliebsame Überraschungen vermeiden. Die Kosten eines Gutachtens sind im Vergleich zu den möglichen negativen Auswirkungen (gestörter Bauablauf, Kostenüberschreitungen, Schäden bei Ihrer und der Bebauung des Nachbarn etc.) sehr gering.
PS.: Wie gehen Sie bei einem Autokauf vor? Sie holen sich vermutlich auch sämtliche zur Verfügung stehende Informationen ein, bevor Sie den Kaufvertrag unterzeichnen, z.B. Typenbeschreibung, Kaufüberprüfung, Probefahrt usw.
Machen Sie es bei Ihrem Bauvorhaben gleich! Informieren Sie sich!
Ihr GDP Team