Zurück zur Fachbereichsübersicht
Oberflächen-
Oberflächen-
entwässerung
In Worten
- Feststellen der anstehenden Untergrundverhältnisse
- Ermittlung/Überprüfen der Durchlässigkeit (Abschätzen oder Versickerungsversuch)
- Vordimensionieren und konzipieren der möglichen Entwässerungsanlagen
- Abstimmen mit dem Auftraggeber und den Behörden
- Projektierung und Dimensionierung der Versickerungsanlagen
- Sickerschächten
- Rasenmulden/Sickerbecken
- Kiesrigolen
- Betonbecken zur Versickerung oder Retention
- Kunststoffkörper (Boxen) zur Versickerung oder Retention
- Retentionsanlagen (Stauraumkanal, Becken usw.)
- Erstellung der erforderlichen wasserrechtlichen Einreichunterlagen
- Technische Berichte
- Erforderliche Berechnungen
- Pläne (Lageplan, Schnitte, Details)
- Unterstützen des Bauherrn/Architekten bei der wasserrechtlichen Einreichung und den Behördengesprächen
- Fachliche Baubegleitung im Zuge der Errichtung der Versickerungs-/Entwässerungsanlagen
- Adaptierung von bestehenden Versickerungsanlagen in Bezug auf geltende Normen und bestehende Wasserrechtsbescheide
In Bildern